Sicherheitstraining und Thermik/ Strecke

Sicherheitstraining seit 1992. DHV-zertifiziert. Inklusive Thermik- & Streckenflugtraining

Lac d'Annecy - der Trainingsspot schlechthin! Einzigartige Möglichkeiten! Z.B. morgens Klapper und Spirale - nachmittags mal locker an der kleinen See-Runde (20 km) „schnuppern“. Das gibt es weltweit nur hier! Du trainierst vormittags deine gewünschten Sicherheitsmanöver und genießt, wenn es vom Programm und vom Wetter passt, nachmittags bis in die Abendstunden die unvergleichlichen Möglichkeiten von Spaß- und Streckenflügen. Durch z.T. sanfte Umkehrthermik ein Training zum Wohlfühlen und der guten Stimmung für jede Könnens-Stufe - jeder hat Erfolg und darauf legen wir Wert!

Traumhafte Kulisse in den französischen Alpen

Als sauberster See Europas beworben, ist der Lac d'Annecy (18 km lang und 3 km breit) bei Fliegern und Nichtfliegern überaus beliebt, und relativ wettersicher. Das malerische Südufer des Sees beherbergt der „Nabel der Fliegerszene“. Hier trainieren neben uns die besten Acropiloten der Welt und die weltbesten Wettkampfpiloten, die sich auf Strecke und Sicherheit vorbereiten. Annecy ist Austragungsort des Worldcups.

Optimale Trainingsverhältnisse

Im Sicherheitstraining: Wir starten vom Col de la Forclaz, einem mit feinem Kunstrasen angelegten Startplatz und landen im Sicherheitstraining direkt am Seeufer unmittelbar neben unserem Camp.
Hier steht auch der Sicherheits/Performance Fluglehrer und kann dich bei den Manövern und Landungen bestens unterstützen.
Unser Kleinbus rotiert dank behördlicher Genehmigung direkt von Landeplatz zum Startplatz, so dass bei geeignetem Wetter und Bedarf ohne Zeitverlust von früh morgens bis spät abends trainiert werden kann.
Da der Landeplatz nur von zahlenmäßig begrenzten Sicherheitstrainings-Teilnehmern und nur von den speziell zum Termin zugelassenen Flugschulen beflogen werden darf, ist eine überschaubare Menge an trainierenden Piloten immer garantiert.

Inklusive

  • DHV-Sicherheitstraining zertifiziert nach DHV-Richtlinien - Schwerpunkt!
  • Mindestens 6 Sicherheitstrainingsflüge  („funk und videobetreut")
  • Je nach Wetter 2-3 Tage theoretische und/ oder praktische Anleitung zu Thermik und Streckenflügen
  • Kursleitung und Schulung durch DHV Sicherheits-/Performance-Fluglehrer
  • Automatik-Schwimmweste und Spezial-Rettungsboot
  • Sicherheitstraining -Theorie und Videoanalyse
  • Ausrüstungscheck mit Kompatibilitätsprüfung
  • Bereitstellung des Hot Sport Basiscamps zur gemeinschaftlichen Nutzung
  • Viel Spaß und unvergessliche Erlebnisse

Leistung:

Preis:

Training inkl. Thermik/Strecke

790,- €

für Freundeskreis-Mitglieder und Wiederholer

750,- €

* Frühbucherpreise bei der Anmeldung bis 90 Tage vor Reisebeginn und einer zeitnahen Anzahlung nach Anmeldung von 200,-€ pro Person. Restzahlung spätestens bis 14 Tage vor Reisebeginn. Nur bei genauer Einhaltung besteht Anspruch auf den Frühbucherrabatt!

Optionen & variable Kosten:

Leistung:

Preis:

Auffahrten mit dem HOT SPORT Shuttlebus (jeweils pro Pers.)

9,- €

Behördliche Auffahrt-Genehmigung zum Startplatz (pro Pers. pro Woche)

20,- €

CO2-Druckpatrone für Automatikschwimmweste (sofern verbraucht)

22,- €

Individueller Videofilm auf 8 GB Stick mit allen deinen Flüge inkl. Intro

28,- €

Als Bildungsurlaub

120,- €

Die Voraussetzungen sind der A-Schein und der sichere Rückwärtsstart bei 20 km/h. (Letzteres kannst du bei uns kostenlos vorher trainieren)

Es hat sich bewährt auf dem Campingplatz zu wohnen.

Am besten rund um unser Veranstaltungszelt und gemütlicher Feuerstelle! Bitte schau dir die Homepage https://www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/la-nubliere und melde dich dort  an.

Damit du in unserer Nähe wohnst und auch bestimmte Vorteile nutzen kannst, gib „Teilnehmer Hot Sport“ an. Wir beraten und unterstützen dich gerne,

wenn du z.B. noch einen oder mehrere Mitbewohner für die zweckmäßigen Zeltbungalows (max 4 Pers.) oder die qualitativ hochwertigen Mobilhomes suchst.

Ausstattung: 1-4 (teilweise Stock-) Betten, inkl. kleiner Küchenzeile, Strom, Dusche & WC
Konditionen: ca. 40,- € pro Tag
Verbindliche & detaillierte Infos: https://www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/la-nubliere

Ausstattung: 1-6 Betten, inkl. kleiner, offener Küche, Strom, Heizung, Dusche & WC
Konditionen: ca. 60,- € pro Tag
Verbindliche & detaillierte Infos: https://www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/la-nubliere

Sehr günstig - Aktuelle Preise und Verfügbarkeit bitte auf Anfrage: https://www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/la-nubliere

Konditionen: ca. 10,- € pro Tag für Erwachsene; 5,- € pro Tag für Kinder
Sanitärhäuser verfügen über Duschen, WC etc.

Aktuelle Ausstattung, Konditionen und Verfügbarkeit sowie verbindliche & detaillierte Infos: https://www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/la-nubliere. Direkte Buchungsmöglichkeit findest du ebenfalls unmittelbar auf der Website des Campingplatzes.

Ziele des Sicherheitstrainingsprogramms

  1. Die schnelle Verbesserung einer sicheren Flugtechnik

  2. Herantasten bzw. der Umgang mit den kritischen Situationen des Gleitschirmfliegens und

  3. Ein dem Könnensstand / Trainingslevel angepasstes Training der Abstiegshilfen (Natürlich kannst du z.B. auch ein reines Spiraltraining (Steilspirale, asymmetrische Spirale, Sat-Spirale) durchführen)

Sicherheit

Zu allen Manövern sind wir immer über dem See - immer mit Automatik-Schwimmweste - immer mit Funkkontakt zum erfahrenen Fluglehrer - und immer mit bergungsbereitem Spezial-Rettungsboot mit reichlich PS. Da wir für schwierige Manöver genügend Höhe planen, sind Not-Wasser-Landungen allerdings selten. Alle Übungen werden gründlich theoretisch vorbereitet, meist persönlich durch den Sicherheits-/Performance-Fluglehrer demonstriert oder durch Videos vorgestellt. Eine Video-Analyse fast jede deiner Übungen gehört genauso, wie die Stellung von Theoriematerial, wasserdichten Funkgerätetaschen und Automatik-Schwimmwesten, zum Leistungsumfang.

Sicherheitstrainingsgarantie

An den möglichen sieben Flugtagen absolvieren wir mindestens 6-9 Trainingsflüge. Sollte wetterbedingt weniger geflogen werden, kannst Du im nächsten Jahr diesen Kurs preisvergünstigt wiederholen oder auch den entsprechenden Trainingsinhalt kostenlos nachholen. Hier eine Auswahl unserer Übungsformen, die jeder Pilot nach Wunsch und Könnensstand wählen und gewichten kann:

Individuelles 3-stufiges Training für jedes Trainingslevel! Die Mindestanforderung sind der A-Schein und der sichere Rückwärtsstart bei 20 km/h. (Letzteres kannst du bei uns vorher kostenlos trainieren)

Klapper in allen Variationen mit und ohne Speed, Frontstalls, Nicken, Rollen, B-Stall, Spirale, Trudeln im Ansatz, Spaßmanöver, Rettungsgerätewerfen u.a.

Verbesserung und Automatisierung des Gelernten, größte Einklapper auch aus dem Nicken, Rollen, das Segel eingeklappt andrehen lassen und auffangen, alle Übungen mit und ohne Speed, hohe Wing Over, Full Stall, Verbesserung der Spiraltechniken

Schwerpunkt im Training 3: z.B. Wing Over mit Kurvenwechsel, negativ (trudeln) stabil (Helicopter) mit Ausleitung über Full Stall, SAT-Spirale, asymmetrische Spirale u.a.

Wer Annecy und Hot Sport einmal erlebt hat, kommt immer wieder!

Trainingsprogramm Thermikflug-/Streckenflugtraining

Wenn es vom Programm und vom Wetter her passt geht es los:

Der Startplatz zu den mittags/nachmittags Thermik/Streckenflügen ist meist der Col de la forclaz, ideal angeströmt von Thermik und dynamischen Wind. Ausgangspunkt vieler Worldcups und Weltmeisterschaften. Fluggebiet Planfait bei Talloires ist eine Alternative nur 7km Luftlinie entfernt. Die Fluglehrer geben in diesem Praxis-Training wertvolle Tipps zu Grundlagen des Thermik/Streckenfliegens und besprechen die Umsetzung im Gebiet. Zum ersten Mal “ohne Anstrengung „oben bleiben“ bis zu stundenlangen Abendflügen sind oft mehrmals die Woche möglich. Den fortgeschrittenen Piloten wird die „kleine Seerunde“ (ca 18 km) ein Begriff sein. Die Piloten, die wie oben beschrieben über den Bereich Startplatz und Landeplatz hinausfliegen möchten und damit u.a. eine Außenlandegenehmigung benötigen, müssen den B-Schein haben oder zur Ausbildung angemeldet sein (190,-€ als 2-tägiges B-Schein Theorie-Seminar, 220,-€ für Nicht Freundeskreis-Mitglieder, gilt für alle Fahrten/Reisen). 

Der riesige Landeplatz in Doussard ist für alle „Nicht-Sicherheitstrainingsflüge“ angelegt. Hier gibt es das berühmte Landebier von J.P.

Bei Streckenflügen müssen Außenlandungen einkalkuliert werden.

Verpflegung:

Spezialitätenabende + Wetter- Alternativprogramm: Durch den Besitzerwechsel des Camping La Nubliere und der damit verloren gegangenen Möglichkeit zum Aufstellen eines Küchenzeltes verpflegt sich jeder selber. Allerdings wollen wir auf Wunsch an drei Abenenden zusammen essen gehen. An einem Abend besuchen wir eine urige "'Käsehütte" mit Fondue, Raclette und Wurst-/ Schinken- Spezialitäten und an einem Abend ist das Thema „Italienisch“ Spaghetti-Pizza und Rotwein angesagt. Geplant ist auch ein "Auswärtsessen" nach einem Abend-"Streckenflug". Diese Essen zahlt jede/r selbst!

Für ein Alternativ-Programm bei „Nichtfliegerwetter“ sind unzählige  Möglichkeiten geboten.: eindrucksvoller Annecy-Besuch („klein Venedig“), Shopping, Wassersport,Canyoning, Kletterwald etc.

Termine - Sicherheits-, Streckenflug-, und Thermiktraining Annecy 2023

17. - 23. Junianmelden

24. - 30. Junianmelden

2. - 8. Septemberanmelden

9. - 15. Septemberanmelden

16. - 22. Septemberanmelden