6. - 8. Maerzanmelden
Das tägliche Kurs Ende kann je nach Wind- und Wetterverhältnissen variieren.
Du Kannst nahezu jede Woche in den Grundkurs (erste Lizenz) einsteigen.
Unsere Performancetrainer halten Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 20:30 Uhr den Theorieteil online.
Termine sind erstmal für dich unverbindlich.
Anmeldung per Mail an Elisa "para@hotsport.de"
Inkl. aktuell gültiger MwSt.
* Ermäßigung für Gruppen ab 6 Personen, Schüler, Studenten, Azubis und Jugendliche bis 25 Jahre!
Alles zusammen nur 50,- €
Achtung: 100,- € sparen! Wenn es dir gefallen hat und du weitermachen möchtest, dann kannst du mit einer Anzahlung von 50,- € bei den weiterführenden Kursen (Kombikurs Alpin oder Kombikurs Winde) 100,- € abziehen. Die Weiterführung musst du nach spätestens 12 Monaten beginnen, hast dann aber 3 Jahre Zeit sie abzuschließen.
**DHV: "Der Lernausweis berechtigt dich zu Flügen ohne Fluglehreraufsicht mit schriftlichem Flugauftrag des Ausbildungsleiters in dem Grundkurs-Ausbildungsgelände mit maximal 100 m Höhendifferenz in welchem die Grundausbildung erfolgt ist. Die Einschränkungen des Ausbildungsleiters und Eigentümers sind zu beachten".
In einer theoretischen Einführung demonstriert dir dein Fluglehrer die Technik, die Ausrüstung und vermittelt dir die praxisrelevanten Lerninhalte, die du auch schon in deinem Infomaterial gelesen hast. In Erweiterung zum Schnupperkurs bekommst du unser großes Workbook und die Prüfungsfragen mit Lösungen. Theoretisch gut vorbereitet erhältst du modernstes, neues Flieger-Equipment und legst auch schon los! Nach Stand-, Geh- und Laufübungen sind kleine Gleitflüge über weiche Wiesen das Ziel des ersten Kurstages. Fast alle heben ab und können die Faszination des Fliegens schon ansatzweise erleben.
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns verstärkt mit Flugübungen und nun darfst du schon etwas höher fliegen. Ziel ist es, die Lernerfolge des ersten Tages auszubauen und erstmalig das Fliegen zu genießen! Im Theorieunterricht werden im Verlauf der 3 Basis-Tage die Fächer Technik und Flugtechnik behandelt. Die beiden Gebiete Luftrecht und Meteorologie bieten wir auf einer E-Learning Plattform, aber auch als Präsenzunterricht an.
Am dritten Tag wird deine Flughöhe weiter gesteigert und die Technik beim Start, bei 90-Grad- und S-Kurven und der Landung verfeinert. Zudem wird die Theorie vervollständigt, um auf Wunsch mit der relativ leichten Theorieprüfung am 3. Kurstag abzuschließen. Wenn die Flugübungen und Flüge ebenfalls komplett sind, ist bereits die Grundkursstufe abgeschlossen.
Sollte das Wetter und/oder der persönliche Erfolg nicht so ganz gepasst haben, kannst du frei wählbare Zusatztage bis zum gewünschten Erfolg nutzen (innerhalb 8 Wochen, Sonntag- und Montagvormittag, wenn du bereits einen "Exclusiv-Montag" besucht hast, ca. 9 - 13 Uhr). Auch über die 5 Tage hinaus. Also ideal für jeden Fitnesszustand und Alter. Wir möchten, dass du Erfolg hast!
Rückwärtsstartkurse und Groundhandlingkurse werden in anderen Schulen um 300.- € angeboten. Wir bieten es im Grundkursplus und in der Ausbildung komplett kostenlos an. Das liegt daran, dass das Fluggelände Ronneburg neben unglaublichen Soaring- und Rekordflügen bis nach Frankreich (siehe youtube: "Streckenflüge Ronneburg") für dieses Training ungewöhnlich gut geeignet ist. Es werden hier praktische Fähigkeiten erarbeitet, die Routine, Sicherheit und Wohlgefühl für den Höhenflugkurs aufbauen und deshalb bei der Ausbildung angerechnet werden.
Du hast bereits den Grundkurs mit der optionalen Theorieprüfung zum Lernausweis abgeschlossen und möchtest deine Fähigkeiten nach einer Pause wieder auffrischen? Gut! Ob kurze Winterpause oder längerer Pause, mit den Refreshertagen helfen wir dir bei diesem Vorhaben. Die Ausrüstung dazu bekommst du kostenlos gestellt.
Einfach zunächst einen Basistermin aussuchen und anklicken. Alle weiteren kostenlosen, optionalen Termine (evtl. Zusatztage, evtl. D-Training, evtl. Refreshertage)
können danach individuell und flexibel gebucht werden.
6. - 8. Maerzanmelden
13. - 14. Maerzanmelden
20. - 22. Maerzanmelden
3. - 5. Aprilanmelden
10. - 11. Aprilanmelden
17. - 19. Aprilanmelden
24. - 25. Aprilanmelden
1. - 3. Maianmelden
13. - 15. Maianmelden
22. - 24. Maianmelden
3. - 5. Junianmelden
12. - 13. Junianmelden
19. - 20. Junianmelden
26. - 28. Junianmelden
3. - 4. Julianmelden
10. - 12. Julianmelden
17. - 18. Julianmelden
31. Juli - 2. Augustanmelden
7. - 8. Augustanmelden
14. - 16. Augustanmelden
21. - 22. Augustanmelden
28. - 30. Augustanmelden
4. - 5. Septemberanmelden
11. - 13. Septemberanmelden
18. - 19. Septemberanmelden
25. - 27. Septemberanmelden
9. - 11. Oktoberanmelden
16. - 17. Oktoberanmelden
23. - 24. Oktoberanmelden
6. - 7. Novemberanmelden
13. - 14. Novemberanmelden
20. - 21. Novemberanmelden
27. - 28. Novemberanmelden