4. - 6. Maerz
Kursvorbereitung mit Paragliding Workbook (gem. DHV Lehrplan) und per E-Learning Plattform - wann immer und wieviel du willst, gemütlich zu Hause.
Inkl. aktuell gültiger MwSt.
* Ermäßigter Preis für Personen bis zum 25. Lebensjahr und Gruppen ab 5 Personen.
Weitermachen mit Kombikurs Winde oder Kombikurs Alpin:
Wenn du am Ende deines Kurses 50,-€ auf den aufbauenden Kurs anzahlst, werden dir diese 50,- € und 100,- € deines absolvierten GrundkursPlus angerechnet.
Alles zusammen nur 50,- €
**DHV: "Der Lernausweis berechtigt dich zu Flügen ohne Fluglehreraufsicht mit schriftlichem Flugauftrag des Ausbildungsleiters in dem Grundkurs-Ausbildungsgelände mit maximal 100 m Höhendifferenz in welchem die Grundausbildung erfolgt ist. Die Einschränkungen des Ausbildungsleiters und Eigentümers sind zu beachten."
Wir versuchen den Unterricht größtenteils an der frischen Luft und wenig in unseren Schulungsräumen der Ronneburg abzuhalten. Wer ganz darauf verzichten will oder wer "top vorbereitet" zum Kurs kommen möchte, der lernt die Theorie auf unserer E-Learning Plattform.
Folgende Unterlagen bekommst du von uns:
Der Vorteil ist, dass du gemütlich Zuhause die Grundkurs Theorie lernen kannst, und dass wir uns im Fluggelände viel mehr um dein Fliegen kümmern können.
Bitte lese im Campus bis zum Beginn des Kurses mindestens Thema (1) und (2) durch. Wenn du auch Thema (3) + (4) behandelst, dann kannst du bereits ein Zertifikat ausdrucken oder es auf deinem Smartphone speichern. In der Servicestation tragen wir es dann in deinen Ausbildungsnachweis ein. Somit kannst du auf die Theorie-Einheiten in der Burg verzichten.
Wenn du dir auch noch die Prüfungsfragen anschaust, bist du schon für den Theorietest am dritten Tag des Kurses vorbereitet.
Wenn es dir gefallen hat, und du weitermachen möchtest, dann kannst du mit einer Anzahlung von 50,- € bei den weiterführenden Kursen (Kombikurs Alpin oder Kombikurs Winde) 100,- € abziehen. Die Anzahlung muss spätestens zum Ende des Grundkurses geleistet werden. Das "Weitermachen" musst du nach spätestens 12 Monaten beginnen, hast dann aber 3 Jahre Zeit sie abzuschließen.
Nach einer herzlichen Begrüßung und dem Einchecken, demonstriert dir dein Fluglehrer die Technik, die Ausrüstung und wiederholt die wichtigsten Dinge, die du auf Wunsch auch schon auf der E-Learning Plattform gelesen hast.
Gut vorbereitet erhältst du dann modernstes, neues Flieger-Equipment und legst auch schon los! Nach Stand-, Geh- und Laufübungen sind kleine Gleitflüge über weiche Wiesen das Ziel des ersten Kurstages.
Fast alle heben ab und können die Faszination des Fliegens schon ansatzweise erleben!
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit ersten Technikübungen und nun darfst du schon etwas höher fliegen. Ziel ist es, die Lernerfolge des ersten Tages auszubauen und erstmalig das Fliegen zu genießen!
Der praxisbegleitende Theorieunterricht unterstützt die ersten Flüge.
Der dritte Tag (meist Montag) ist der wichtigste, weil wir das Fluggelände für uns Grundkursler weitgehend alleine haben und schon richtig Fliegen können.
Deine Flughöhe wird weiter gesteigert und die Technik beim Start, bei 90-Grad- und S-Kurven und der Landung verfeinert. Zudem wird die Theorie vervollständigt, um mit der relativ leichten Theorieprüfung am 3. Kurstag abzuschließen. Dein Zertifikat (E-Learning) kannst du vorher oder nachher einreichen. Wenn die Flugübungen und Flüge ebenfalls komplett sind, hast du bereits die Grundkursreife erreicht.
Sollte für dich der Montag gar nicht passen, könntest du am Freitag ab 14 Uhr im Einzelunterricht/Kleinstgruppe diesen wichtigen Tag zum Selbstkostenpreis von 80,- € nachholen.
Sollte das Wetter und/oder der persönliche Erfolg trotz des 3. Basistags nicht so ganz gepasst haben, kannst du frei wählbare Sonntage (vormittags), Montage oder auch angebotene Restflügetage (innerhalb 8 Wochen) bis zur Grundkursreife nutzen.
Also ideal für jeden Fitnesszustand. Wir möchten, dass du Erfolg hast!
Buchung hier am Ende dieser Webseite.
Rückwärtsstartkurse und Groundhandlingkurse werden in anderen Schulen um 300.- € angeboten. Wir bieten es im GrundkursPlus und in der Ausbildung kostenlos an.
Das liegt daran, dass das Fluggelände Ronneburg neben Soaring- und Rekordflügen bis nach Frankreich (siehe youtube: "Streckenflüge Ronneburg") für dieses Training ungewöhnlich gut geeignet ist.
Es werden hier praktische Fähigkeiten erarbeitet, die Routine, Sicherheit und Wohlgefühl für den Höhenflugkurs aufbauen und deshalb bei der Ausbildung angerechnet werden.
Zur Grundausbildung bekommst du deine komplette Ausrüstung gestellt. Zum D-Training und zu den Höhenflügen kaufen sich über 80% der Teilnehmer eine eigene Ausrüstung!
Unsere Ausbildung ist deshalb so günstig kalkuliert, weil nahezu alle Schüler ihre Ausrüstung bei uns kaufen. Als u.a. Großhändler und Ausstatter von über 500 Mitgliedern geben wir eine „Bestpreis-Garantie“. Eine qualitativ hochwertige und moderne Ausrüstung (Schirm, Gurtzeug, Rettung) gibt es bereits ab 3.000,- €. Eine gebrauchte, moderne Ausrüstung ab 1.500,- €. Die Schirme werden im eigenen Luftfahrttechnischen Betrieb und in unseren Sicherheitstrainings auf allgemeine und „Ronneburg-Eignung“ überprüft. Wir kennen diese Schirme (gebraucht und neu) in der Regel sehr gut und können euch so immer wieder sicher auf den Boden zurückholen.
Gerne helfen wir aber auch bei der Anschaffung schulfremder Ausrüstung. Bitte unbedingt fragen, was möglich/sinnvoll ist. Für die wichtige Überprüfung/Zusammenstellung nehmen wir pauschal für den Schirm 200,- €, Gurtzeug und Rettung je 100,- €. Im Preis enthalten ist eine Sichtung in der Werkstatt und eine punktuelle Luftdurchlässigkeitsprüfung, Kompatibilitätsprüfung, Speed einbauen/einstellen, Unterweisung in Rettungsgeräte und Einbau, Rettungsgerät werfen, sowie ggf. Testflug.
Du hast bereits den Grundkurs mit der optionalen Theorieprüfung zum Lernausweis abgeschlossen und möchtest deine Fähigkeiten nach einer Pause wieder auffrischen? Gut! Ob kurze Winterpause oder längerer Pause bis zu 3 Jahren, mit den Refreshertagen helfen wir dir drei Jahre lang bei diesem Vorhaben. Der Unterricht, der Verleih der Ausrüstung inkl. Funk ist kostenlos!
4. - 6. Maerz
11. - 13. Maerzausgebucht
25. - 27. Maerzausgebucht
8. - 10. April
15. - 17. Aprilausgebucht
29. April - 1. Mai
6. - 8. Mai
18. - 20. Mai
27. - 29. Mai
8. - 10. Juni
1. - 3. Juli
8. - 10. Juli
22. - 24. Juli
5. - 7. August
19. - 21. August
26. - 28. August
9. - 11. September
23. - 25. September
1. - 3. Oktoberausgebucht
14. - 16. Oktoberanmelden
21. - 22. Oktoberanmelden
28. - 30. Oktoberanmelden
4. - 5. Novemberanmelden
18. - 19. Novemberausgebucht