4. - 11. April (Kombi mit Nauders moeglich)ausgebucht
Komm sonntags zum kostenlosen** Aufbaukurs (D-Training) mit Schwerpunkt Rückwärtsstart und Groundhandling, wenn du dich nach dem Grundkurs noch besser auf die Höhenflüge vorbereiten möchtest. Jeden Sonntagnachmittag 14 Uhr ist an der Ronneburg Training angesetzt. Wenn du „von weiter bist“, dann komm' ruhig verlängert und trainiere zusätzlich kostenlos** parallel zu den Schnupper- und Grundkursen.
Jeden Monat findet eine Woche Höhenflugkurs in Südtirol / Nauders mit DHV Prüfung statt. In einem der besten Schulungsgelände in Europa bieten wir größtmögliche Wetterstabilität und eine sichere Ausbildung mit viel Spaß. Unser Verband, der DHV, schult auch seine Fluglehrer genau dort. Mehr Infos zur Ausbildungsfahrt: http://paragliding.hotsport.de/paragliding-urlaub/h%C3%B6henflugkurs-zur...
Du kannst dir bei uns Zeit lassen und erst mal „schlau“ ausgiebig trainieren oder auch "blitzschnell" mit intensiven Training in nur 7 Urlaubstagen (zzgl. Wochenendtagen) „prüfungsreif“ sein.
Auf Wunsch kannst du nämlich die Hälfte deiner Flüge auch an der Winde sammeln und zusätzlich auch noch die "Winden-Lizenz" bekommen.
Windenschlepp fast jedes 2. Wochenende in Alsfeld auf dem Flugplatz des LSV. Dadurch flexible Ausbildungsmodelle: z.B. mit 7 Urlaubstagen prüfungsbereit sein und das mit Bestprice-Garantie!
Du kannst dir bei uns Zeit lassen und erst mal „schlau“ ausgiebig trainieren oder auch "blitzschnell" mit intensiven Training in nur 7 Urlaubstagen (zzgl. Wochenendtagen) „prüfungsreif“ sein.
Vergleiche bitte. Zusätzlich kommt bei uns der eminent wichtige Groundhandling- und Rückwärtsstartkurs (Aufbaukurs) und eine permanente Trainingsmöglichkeit in und nach der Ausbildung kostenlos dazu.
Permanente kostenlose Trainingsmöglichkeit in und nach der Ausbildung. Mit über 500 Mitgliedern veranstalten wir weltweite vergünstigte Flieger-Reisen für die ganze Familie: z.B. 21 Wochen im Jahr 2020: Italien, Frankreich, Spanien, kanarische Inseln, Türkei, Namibia, Südafrika, Chile. Wann kommst du mit ?
Inklusive:
**Kostenloses, wertvolles Zusatzprogramm, kein Pflichtteil!
Inkl. aktuell gültiger MwSt.
* Ermäßigter Preis für Gruppen ab 6 Personen, Studenten und Jugendliche bis 25 Jahre.
¹ Wenn du dich am letzten Tag des Grundkurses mit einer Anzahlung von mind. 50,-€ anmeldest und innerhalb von 12 Monaten mit der Ausbildung beginnst. Bis zum Abschluss hast du 3 Jahre Zeit.
² Quereinsteiger, d.h. Piloten, die woanders mit der Ausbildung begonnen haben und "Höhenflüge 1" beendet haben, also bei Einstieg mit mind. 15 Höhenflügen ab Kombikurs Alpin oder Kombikurs Winde.
**Kostenloses Zusatzprogramm, kein Pflichtteil
Inkl. aktuell gültiger MwSt.
* Ermäßigter Preis für Gruppen ab 6 Personen, Studenten und Jugendliche bis 25 Jahre.
¹ Wenn du dich am letzten Tag des Grundkurses mit einer Anzahlung von mind. 50,-€ anmeldest und innerhalb von 12 Monaten mit der Ausbildung beginnst. Bis zum Abschluss hast du 3 Jahre Zeit.
² Quereinsteiger, d.h. Piloten, die woanders mit der Ausbildung begonnen haben und "Höhenflüge 1" beendet haben, also bei Einstieg mit mind. 15 Höhenflügen ab Kombikurs Alpin oder Kombikurs Winde.
Komplett-Ausbildung und Komplett-Ausrüstung mit Bestpreisgarantie! Hier hast du auch eine Übersicht über alle Kosten, die entstehen können = transparente Preisgestaltung!!!
Produkt: | Preis: |
---|---|
GrundkursPlus | 329,-€ * / 390,-€ |
Aufbaukurs Höhenflüge (D-Schein) Groundhandling-, Rückwärtsstarttraining | kostenlos |
Kombikurs Alpin | 790,-€* / 990,-€ |
Gleitschirm U-Turn Evolution, GIN Bolero 6 | 3.000,- € UVP |
Gurtzeug Independence Logo Pro*** | 690,- € UVP |
Rettungsgerät Gin Yeti 35*** | 570,- € UVP |
Ausbildungs-Theorieunterlagen, Ausbildungsnachweisheft, 1. Hilfe Verbandspäckchen, Rettungsseilchen, Prüfungsfragen (E-learning), Ohrhöhrer | 78,- € UVP |
Gesamtkosten | statt 5.618,-€ nur 4.118,-€* |
Ermäßigung/Paketpreis bei Abschluss inkl. Bezahlung nach 2. Kurstag. Weiteres Training mit eigener Ausrüstung | statt 5.357,-€ nur 3.857,- €* |
Inkl. aktuell gültiger MwSt.
* Ermäßigung für Gruppen ab 6 Personen, Studenten und Jugendliche bis 25 Jahre.
Die oben dargestellten Komponenten bzgl. Ausbildung und Ausrüstung des Rundum-Sorglos-Pakets werden nach Wunsch, Gewicht, Eignung angepasst. Nicht inbegriffen: Helm (ab 80,- €), Para-Trekkingschuhe (ab 80,- €), Funkgerät (ab 50,- €).
Von der kostenlosen Nacht im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil an der Ronneburg /Alsfeld bis zum Hotel.
Siehe: http://www.paragliding.hotsport.de/services-info/unterk%C3%BCnfte
Neu: Röhrenhotel Jugendzentrum Ronneburg https://www.jugendzentrum-ronneburg.de/roehrenhotel/
Alternativ Ferienwohnung, Pension, Hotel.
Flugplatz Alsfeld beim Windenkurs 10,- € pro Tag und Fluggelände Ronneburg beim D-Training 10,- € pro Tag (solange man kein Mitglied ist).
A-Schein Prüfung bei Mitgliedschaft im Verband 90,- €, sonst 120,-€, Windenschleppeintragung 15,- € + Organisationspauschale Prüfung Winde 40,- €
Im Schnupperkurs und GrundkursPlus ist Materialverleih inklusive. Ab Höhenflugausbildung: Schirmmiete 30,- €, Gurtzeug und Rettungsgerät je 10,- € pro Tag. Die ersten 5 Tage werden bei Kauf einer Ausrüstung (neu oder gebraucht) voll angerechnet!!! Gerne machen wir auch ein Pauschalangebot für den Verleih über die gesamte Ausbildung.
Die Ausbildung ist deshalb so günstig kalkuliert, weil 90% der Schüler ihre Ausrüstung bei uns kaufen. Als u.a. Großhändler und Ausstatter von über 500 Mitgliedern geben wir eine „Bestpreis-Garantie“. Eine qualitativ hochwertige und moderne Ausrüstung (Schirm, Gurtzeug, Rettung) gibt es bereits für 3.000,- €. Eine gebrauchte Ausrüstung für unter 1500,- €. Die Schirme werden im eigenen Luftfahrttechnischen Betrieb und in unseren Sicherheitstrainings auf allgemeine und „Ronneburg-Eignung“ überprüft. Wir kennen diese Schirme (gebraucht und neu) in der Regel sehr gut und können euch so immer wieder sicher auf den Boden zurückholen.
Gerne helfen wir aber auch bei der Anschaffung schulfremder Ausrüstung. Bitte unbedingt fragen, was möglich/sinnvoll ist. Für die wichtige Überprüfung /Zusammenstellung nehmen wir pauschal für den Schirm 200,- €, Gurtzeug und Rettung je 100,- €. Im Preis enthalten ist dann der „Durchlauf“ durch die Werkstatt, Luftdurchlässigkeitsprüfung, Kompatibilitätsprüfung, Speed einbauen/einstellen, Unterweisung in Rettungsgeräte und Einbau, Rettungsgerät Werfen, sowie ggf. Testflug.
Einfach erst mal einen passenden Termin aussuchen und Teilnehmerplatz durch die Anmeldung sichern. Wenn du selbst nicht ganz sicher bist, einfach "mit Rücktrittsrecht 10 Tage vorher" vermerken.
17. - 24. Julianmelden